Integration & Bildung
Vom Schnuppern zur Festanstellung
Marc Legrains Weg der beruflichen Integration
Stefan Kuonen
Leiter Geschäftsbereich Uhren, Industrie und Handwerk


Marc Legrain bei der Diplomübergabe mit Stefan Kuonen, Geschäfstbereichsleiter Uhren, Industrie und Handwerk
Marc Legrains Reise begann mit einem Schnupperpraktikum bei der Stiftung Battenberg. Dieser erste Schritt ebnete den Weg zu einer Ausbildung in der Mechanik, die er mit einem Eidgenössischen Berufsattest (EBA) erfolgreich abschloss. Dank zusätzlichem Coaching öffnete sich ihm 2024 die Tür zu einer Festanstellung und damit auch zu einer erfolgreichen beruflichen Zukunft.
Erste vielversprechende Schritte
ADHS und eine diagnostizierte Lernschwäche stellten Marc Legrain sowohl in der Schule als auch in seiner praktischen Ausbildung vor grössere Herausforderungen. Auf der Suche nach einer für ihn passenden Lösung startete er 2020 seine berufliche Laufbahn mit einem Schnupperpraktikum bei der Stiftung Battenberg. Dort lernte er die Welt der Mechanik kennen und vertiefte sein Interesse an diesem Bereich.
Eine erfolgreiche Ausbildung
Ermutigt durch erste Erfolge, begann Marc eine praktische Ausbildung (PrA INSOS) in der Mechanik. Aufgrund seiner gesundheitlichen Herausforderungen erhielt er gezielte Stützkurse und eine enge Begleitung. Besonders schätzte der angehende Mechaniker die verständnisvolle und doch zielorientierte Unterstützung durch seinen Ausbildner.
Mit der Zeit nahmen seine Konzentrationsstörungen ab und seine Ausdauer verbesserte sich merklich. Sein Engagement und seine Entschlossenheit führten dazu, dass er frühzeitig zu einer Ausbildung mit einem Eidgenössischen Berufsattest (EBA) wechseln konnte und diese erfolgreich abschloss. Ein wichtiger Schritt, der sein Selbstvertrauen stärkte.
Kontinuierliche Unterstützung
Nach seiner Ausbildung startete Marc 2023 seinen ersten Arbeitsversuch bei Soprem, einem renommierten Uhrenunternehmen in Grenchen. Das Unternehmen erkannte rasch Marcs Potenzial und war bestrebt, ihm einen zweiten Einsatz im Betrieb zu ermöglichen, bei dem er, unter der Begleitung der Stiftung Battenberg, seine Arbeits- und Leistungsfähigkeit weiter ausbauen konnte. Das parallele individuelle Coaching sollte ihm helfen, sich weiterzuentwickeln und sich dauerhaft in der Arbeitswelt zu etablieren.
Eine konkrete Chance
Im Jahr 2024 wurden Marcs Bemühungen schliesslich belohnt. Er erhielt ein Jobangebot der Firma Soprem als Mechanikpraktiker. Dieses Angebot markiert den Höhepunkt eines anspruchsvollen Weges geprägt von vielen Lernerfolgen und gemeisterten Herausforderungen – Marc hat den Start in eine erfolgreiche berufliche Zukunft geschafft.