Geschäftsbericht 2024
Im fokus
Dominik Strobel, stellvertretender CEO und Leiter des Geschäftsbereichs Arbeitsintegration, blickt auf das Jahr 2024 und erklärt, worauf es ankommt, damit berufliche Integration gelingt.
Autor:in
Michèle Bash
lesen
Von der praktischen Ausbildung über den erfolgreichen Berufsabschluss mit eidgenössischem Berufsattest (EBA), zur Festanstellung. Wie erste Erfolge und kontinuierliche Entwicklung zur gelungenen Integration im Arbeitsmarkt führen.
Stefan Kuonen
Livio Taddei hat nach vielen Schnupperlehren im Kochberuf endlich seine Bestimmung gefunden. Um seinen Traum zu verwirklichen, ist ihm kein Weg zu weit.
Gilles Rösselet
Trotz sprachlicher und feinmotorischer Herausforderungen hat Sara Dervishaj heute eine Festanstellung am Empfang der Stiftung Battenberg – und zeigt, dass Engagement und Wille alle Hürden überwinden können.
Sara Dervishaj
Die Lernenden Bruno, Lionel, Immanuel und Keenan bilden eine WG und berichten über ein Zusammenleben geprägt von Respekt, Unterstützung und vielen kreativen Momenten.
Francine Bornand
Lesen
Seit der Entdeckung des Living Museum widmet sich Madame Bayard voll und ganz der Malerei – einer Leidenschaft, die sie verändert hat und die ihr neue Perspektiven eröffnet.
Alexandre Delogu
Seit dem Umzug Ende 2023 entwickelt sich das Textilatelier der Stiftung Battenberg weiter. Mit frischen Ideen und einer soliden Basis steigert es seine Professionalität und schlägt kreative neue Wege ein.
Stefan Beyeler
Eine Teilnehmerin des Programms «Begleitete Integration in den Arbeitsmarkt» (BIA) findet durch ihre Entschlossenheit und die Unterstützung der Stiftung Battenberg den Weg zurück ins Berufsleben.
Hysen Berbatovci
Die Höhepunkte 2024
Zahlen und Entwicklungen
Die Stiftung im Überblick